Warum sich jedes Unternehmen mit Content beschäftigen sollte

vertrauen-alexandra-langstrof-vertrieb4.0
Foto: unsplash (bernard hermant)

Übersetzen wir das Wort „Content“ aus dem Englischen, so bedeutet es „zufrieden“, erweitern wir es und nutzen es als Verb, dann bedeutet es „jemanden zufrieden zu stellen“ (to content somebody).

Auch im Französischen bedeutet „content“ 👉🏻 „erfreut, glücklich, zufrieden“. Wir könnten es nun auch auf Spanisch und Italienisch ausweiten („contento“).

Warum ist es so wichtig, sich mit der Bedeutung des Wortes auseinanderzusetzen?

 

✅ zufrieden

✅ erfreut

✅ glücklich

 

Weil es um die Emotionen geht, die beim Leser, Zuhörer oder Betrachter ausgelöst werden sollten. Im besten Fall.

Diese richten sich danach, ob wir das Kaufmotiv erkannt haben.

 

Worauf reagieren Menschen?

Da der Mensch vor allen Dingen überleben will, geht es in erster Linie um Sicherheit.

Wenn es darum geht, etwas zu kaufen, achten die meisten darauf, die richtige Entscheidung zu treffen. Und dies ist bei größeren Investitionen oder langfristigen Geschäftsbeziehungen von verschiedenen Faktoren abhängig.

🟢 Welchen Nutzen ziehe ich aus der Zusammenarbeit? Wie beweist mein zukünftiger Geschäftspartner das mit Zahlen/Daten/Fakten?

 

🔴 Kann ich vertrauen? Was sagen andere über die Zusammenarbeit? Passt das zu meinen Bedürfnissen?

 

🔵 Wie wird gearbeitet? Welche Garantien gibt es? Wie professionell und strukturiert läuft die Zusammenarbeit ab? Kann ich sicher sein, dass es keine „bösen Überraschungen“ gibt?

 

🟡 Wird die Zusammenarbeit Spaß machen? Wer sind die Menschen, mit denen ich zusammenarbeite? Wie ticken sie? Passt das zu meinen Werten?

 

Content erstellen

zielgruppe-vertrieb-4.0-langstrof
copyright: Alexandra Langstrof

 

Betrachten Sie Ihre Zielgruppe.

 

🎯 Welche Themen sind spannend?

 

🎯 Welche Probleme sollen gelöst werden und wie lösen Sie diese?

 

🎯 Gehen Sie auf die Bedürfnisse ein und stehen Sie zu Ihren Werten.

 

Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, WARUM Ihre derzeitigen Kunden Ihre Kunden sind? Was schätzen sie an Ihnen und Ihrem Unternehmen? WOFÜR bezahlen sie Sie oder wofür nutzen sie Ihre Produkte oder setzen Ihre Dienstleistung ein?

 

Warum sollte sich jedes Unternehmen mit Content beschäftigen?

Wenn Sie es nicht tun, tun es Ihre Marktbegleiter.

Niemand wird warten oder sich die Mühe machen, herauszufinden, wo Infos zu Ihren Leistungen und Produkten zu finden sind.

Liefern Sie Antworten auf die (unausgesprochenen) Fragen Ihrer Kunden, bevor es ein anderer tut. Werden Sie sichtbar!

 

Content schafft Vertrauen

Übrigens repräsentiert auch der Schreibstil die Werte eines Unternehmens.

Und da heute viele unterschiedliche Menschen im Unternehmen Inhalte (zum Beispiel auf Social Media Kanälen) teilen, können Ihre Kunden ein ganzheitliches Bild bekommen.

Authentizität schafft Vertrauen. Und dieses Vertrauen ist die Grundlage für eine langfristige und zufriedene Kundenbeziehung.

 

Zufriedenheit

Und so schließt sich der Kreis zur eingangs erwähnten Bedeutung des Wortes „Content“.

 

Zufriedene Menschen

 

💥 teilen nicht nur Ihre Inhalte,

 

💥 sie empfehlen Ihr Unternehmen auch weiter und

 

💥 die Zusammenarbeit mit ihnen macht Spaß!

 

Wenn das kein Grund ist….

 

Ich wünsche Ihnen viel Freude und Erfolg beim Erstellen Ihrer Inhalte!

 

Und falls Sie oder Ihre Mitarbeiter:innen mehr dazu erfahren wollen, besuchen Sie doch einfach einen der in NRW angebotenen Digital Sales Manager Lehrgängen. 

Es würde mich freuen, Sie persönlich kennenzulernen ?

 

Ihre

Alexandra Langstrof
Vertrieb 4.0

Trainerin – Beraterin – Syst. Coach (ifAP)

Partner der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, TU Dortmund, E/D/E, IHK Düsseldorf, IHK Bielefeld, IHK Sauerland, IHK Nordwestfalen

Beitrag teilen:

Facebook
LinkedIn
XING

Ähnliche Beiträge

Neue Kunden gewinnen

Wann und wieso ist der Mensch im Vertrieb wichtig?

Wird der Mensch bald überflüssig im Vertrieb? Für welche Branchen gilt das?

In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie anhand eines konkreten Beispiels, wann und wieso der Mensch im Vertrieb wichtig ist.

Wie das Beispiel zeigt, gilt das sowohl für den B2B- als auch für den B2C-Markt.

Weiterlesen »
Neue Kunden gewinnen

Was B2B-Entscheider wollen

Wie zielführend ist es, auf LinkedIn zu posten, wenn Sie im Vertrieb Ihre B2B-Entscheider erreichen möchten? Was wollen diese wirklich? Eine Studie aus dem Jahr 2023 liefert dazu interessante Zahlen, die auch die Ergebnisse aus der Praxis im B2B-Vertrieb widerspiegeln. Dazu mehr im aktuellen Blog-Beitrag.

Weiterlesen »
vertrieb-und-marketing-arbeiten-zusammen-im-vertrieb-4-0
Digitalisierung

Vertrieb 4.0: Vertrieb und Marketing

Vertrieb 4.0 bedeutet, dass Marketing und Vertrieb eng zusammenarbeiten. Die Ergebnisse sprechen für sich. Unternehmen erzielen bis zu 72 % mehr Gewinn durch die Umsetzung von gemeinsam abgestimmten Maßnahmen. Welche das sind und worauf es bei der Zusammenarbeit ankommt, dazu mehr in diesem Blog-Beitrag.

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert